Unterschiede Arthrose und Arthritis
Arthrose
Arthrose, also Gelenkverschleiß, entwickelt sich schleichend und tritt nicht nur bei älteren Menschen auf. Eine Arthrose beginnt damit, dass die Gelenkknorpel nach und nach verschleißen. Häufig vor allem an z.B. Hüfte und Knie. Im weiteren Verlauf wird der Gelenkspalt immer enger, bis die Knochenenden irgendwann direkt aufeinander reiben. Dann können auch die umliegenden Knochen und Bänder im Gelenk Schaden nehmen. Leider ist Arthrose nicht heilbar, sie kann aber durch geeignete Maßnahmen wie zum Beispiel Krankengymnastik, Nahrungsumstellung oder Nahrungsergänzung weniger schnell fortzuschreiten.
Arthritis
Arthritis, also Gelenkentzündung, kann zahlreiche Ursachen haben. Die häufigste Form ist die rheumatoide Arthritis, kurz Rheuma, aber auch bakterielle Infektionen oder Stoffwechselerkrankungen können zu Arthritis führen. Typische Symptome sind schmerzende Gelenke, Schwellungen, Rötungen oder eine eingeschränkte Beweglichkeit.
Generell können Gelenkentzündungen das betroffene Gelenk zerstören und dauerhaft schädigen. Daher sollte man Arthritis nicht auf die leichte Schulter nehmen und bereits zu Beginn versuchen dagegenzuwirken. Lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten. Je nachdem welche Art von Arthritis sind unterschiedliche Behandlungen erforderlich.